1 Die duale Ausbildung
1.1 Die gesetzlichen Grundlagen der Berufsausbildung
Die neuen IT-Berufe (Kurzvorstellung, eine Seite)
Die neuen IT-Berufe (ausführlichere Vorstellung, acht Seiten)
Liste der 326 anerkannten Ausbildungsberufe (2019)
1.2 Der Berufsausbildungsvertrag
1.3 Der Arbeitsschutz
1.3.1 Der technische Arbeitsschutz
1.3.2 Der soziale Arbeitsschutz
1.3.3 Das Jugendarbeitsschutzgesetz
2 Die Entlohnung der Arbeit
2.1 Die Formen des Arbeitsentgelts
2.1.1 Die Formen der Entlohnung
2.1.2 Der Zeitlohn
2.1.3 Der Leistungslohn
2.1.4 Der Prämienlohn
2.2 Das Berechnen der SV-Beiträge
2.3 Die Lohn- und Gehaltsabrechnung
2.4 Die Bedeutung des Nominal- und des Reallohns
2.5 Das Problem der gerechten Entlohnung
3 Die Karriereplanung
3.1 Die Potenzialanalyse
3.2 Die beruflichen Perspektiven und staatliche Förderung
3.3 Die Rollenerwartungen an Mann und Frau
3.4 Die Weiterbildung, Fortbildung und Umschulung
3.5 Das Lernen und Arbeiten in der EU
3.6 Die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung