Die Schlacht bei Bautzen

Bautzen, am 20. und 21. Mai 1813


Hans Kraemer: ´Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild´, Seite 266
Text zu Hans Kraemer: ´Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild´, Seite 266
Quelle: "Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild" von Hans Kraemer, Seite 266

Kanonenkugel in der Mauer
In der Schlacht bei Bautzen besiegen 163.000 französische Soldaten unter Kaiser Napoleon I. (1769 – 1821) etwa 85.000 russisch-preußische Soldaten unter dem 70-jährigen preußischen Generalfeldmarschall Gebhardt von Blücher (1742 – 1819).
Dabei sterben knapp 25.000 Franzosen sowie 11.000 Verbündete. Die Stadt Bautzen ist in den folgenden Wochen von Tausenden Verwundeten überfüllt und leidet unter Typhus.

Stein-Obelisk zu Ehren der Gefallenen (Großansicht)

Stein-Obelisk zu Ehren der Gefallenen (Nahansicht)
Tafel am Stein-Obelisken (vorn)
Tafel am Stein-Obelisken (hinten)

Ein Stein-Obelisk auf dem Taucher-Friedhof in Bautzen als Andenken an die Gefallenen der Schlacht.



1. Jahrtausend
11. – 14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1900 – 1918
1919 – 1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1945 – 1999
21. Jahrhundert