Im Jahr 1921 wurden zahlreiche umliegende Dörfer und Ortschaften
in die Stadt Dresden eingemeindet:
Zum 1. April 1921 waren das Blasewitz, Briesnitz, Bühlau, Coschütz,
Dobritz, Gorbitz, Gostritz, Kaitz, Kemnitz, Kleinpestitz,
Kleinzschachwitz, Laubegast, Leuben, Leutewitz, Loschwitz, Mockritz,
Rochwitz, Stetzsch und Weißer Hirsch.
Zum 1. Juni 1921 kamen noch Leubnitz-Neuostra, Prohlis und Torna dazu.
Während sich manche Ortschaften um diese Eingemeindung bemühten,
wehrten sich vor allem wohlhabende Ortschaften dagegen.
Gedenkstein der Stadt Dresden für die Eingemeindung von Loschwitz
Rabe mit drei goldenen Ringen für Loschwitz, Blasewitz und Weißer Hirsch im Schnabel
Hinweisschild vor dem Hauseingang Pillnitzer Landstraße 2