Die Polizei erschießt 9 Arbeiter im Keglerheim

Dresden, am 25. Januar 1933

aus: ´Geschichte der Stadt Dresden´ von Uwe Schieferdecker, 2003, Seite 120
aus: "Geschichte der Stadt Dresden" von Uwe Schieferdecker, 2003, Seite 120
Erste Meldung der ´Dresdner Volkszeitung´ vom 26. Januar 1933
Text zur ersten Meldung der ´Dresdner Volkszeitung´ vom 26. Januar 1933
Das berichtet die SPD-Zeitung "Dresdner Volkszeitung" (Seite 5) am 26. Januar 1933.
Titelblatt der NSDAP-Zeitung ´Der Freiheitskampf´
Die amtliche Tageszeitung der NSDAP Gau Sachsen "Der Freiheitskampf" meldet am 26. Januar 1933
KPD schießt auf Polizei / Hetzredner Fraedrich fordert zu Überfällen auf / ...

Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher (1882 – 1934) war ein deutscher General und Politiker. ...
Artikel in der ´Sozialistische Arbeiter-Zeitung´ vom 27. Januar 1933
aus: "Sozialistische Arbeiter-Zeitung" (Zentralorgan der Sozialistischen Arbeiterpartei) vom 27. Januar 1933
Die ´Dresdner Volkszeitung´ berichtet am 27. Januar 1933
Text 1 zur Meldung der ´Dresdner Volkszeitung´ vom 27. Januar 1933
Text 2 zur Meldung der ´Dresdner Volkszeitung´ vom 27. Januar 1933
Die SPD-Zeitung "Dresdner Volkszeitung" berichtet am 27. Januar 1933.
Opfer des Blutbades
Polizeiwagen am Morgen nach dem Blutbad vor dem Keglerheim
Die Wochenzeitung der KPD "Illustriertes Volksecho" Nr. 5 (Januar 1933)
Der ´Dresdner Anzeiger´ berichtet am 27. Januar 1933
Der ´Dresdner Anzeiger´ berichtet am 27. Januar 1933
Der ´Dresdner Anzeiger´ berichtet am 27. Januar 1933
aus: "Dresdner Anzeiger" (die Tageszeitung der Deutschen Staatspartei) vom 27. Januar 1933
Die Toten und Verletzten / Die Namen der bei dem Tumult Getöteten ...
Verletzt wurden die nachstehend genannten Personen: ...
Die ´Dresdner Volkszeitung´ berichtet am 27. Januar 1933
Die ´Dresdner Volkszeitung´ berichtet am 27. Januar 1933
Schwere Tumulte in Dresden / Widerstand bei Auflösung einer ...
aus: "Dresdner Anzeiger" (Zeitung der Deutschen Staatspartei) vom 26. Januar 1933
Das Keglerheim in der Friedrichstraße 12, um 1910
Text der Erinnerungstafel 1/4 in der Friedrichstraße
Gedenktafel vor der Friedrichstraße 12
Erinnerungstafeln 1/4 und Gedenkstein vor der Friedrichstraße 12
Erinnerungstafel 1/4 vor der Friedrichstraße 12



1. Jahrtausend
11. – 14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1900 – 1918
1919 – 1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1945 – 1999
21. Jahrhundert