SZ-Artikel vom 17. Juni 2023, Seite 1
aus: "Sächsische Zeitung" vom 17. Juni 2023, Seite 1 (stark gekürzt)
SZ-Artikel vom 17. Juni 2023, Seite 2
aus: "Sächsische Zeitung" vom 17. Juni 2023, Seite 2 (stark gekürzt)
SZ-Artikel vom 17. Juni 2023, Seite 3
aus: "Sächsische Zeitung" vom 17. Juni 2023, Seite 3
Buchtitel Heidi Roth

Der 17. Juni 1953
in Dresden




Der folgende Beitrag stützt sich u. a. auf Aussagen der Autorin Dr. Heidi Roth in ihrem 656 Seiten dicken Werk, das detailliert und profund die Ereignisse um den 17. Juni 1953 schildert.

Auf dem Coverfoto sind eine Menschenansammlung sowie Panzer und Mannschaftsfahrzeuge auf dem Theaterplatz zu sehen.
Links steht die Ruine der im Februar 1945 zerstörten Semper-Oper, rechts vorn das Italienische Dörfchen, rechts im Hintergrund die Yenidze.


Quellen:

Heidi Roth: Der 17. Juni 1953 in Sachsen, Böhlau 2002

Heidi Roth: Nach dem 17. Juni 1953 – Der Prozess gegen Wilhelm Grothaus und andere.
In: Dresdner Hefte 60, Dresden 1999, Streifzüge durch die Dresdner Justiz, Seiten 72 - 80

Anders als beispielweise in Görlitz oder Leipzig verliefen die Ereignisse um den 17. Juni 1953 in der Stadt Dresden nahezu unblutig.
Im größten Industriebetrieb Dresdens – der Sowjetischen Aktiengesellschaft Sachsenwerk Niedersedlitz – arbeiteten damals allein im Hauptwerk 5.465 Mitarbeiter, davon waren etwa 900 Mitglied der SED.
Am Morgen des 17. Juni versammelten sich etwa 1.000 bis 2.000 Sachsenwerker und Bauarbeiter der Bauunion spontan im Hof und diskutierten erregt über die Zurücknahme der Normerhöhungen. Der stellvertretende BGL-Vorsitzende Fritz Diener, ein im Betrieb angesehener Arbeiter, versuchte die Maßnahmen der Regierung zu erklären und mahnte zur Ruhe und Besonnenheit. Aber er wurde unterbrochen. Danach sprach der 1. Parteisekretär des Sachsenwerkes Manfred Leuteritz und gab bekannt, die Normerhöhungen seien von der Regierung inzwischen wieder zurückgenommen worden. Der Werkleiter Heinz Noack erklärte, die Arbeitsnormen seien per Gesetz durch die Regierung erhöht worden, was die Arbeiter zu Forderungen „Nieder mit der Regierung“, „Freie Wahlen“ und „Bestrafung der Regierung“ veranlasste. Ein Teil der Belegschaft nahm wieder die Arbeit auf, andere folgten dem Ruf „Wir marschieren!“
Gegen 10 Uhr verließen mehrere Hundert Sachsenwerker und Bauarbeiter das Betriebsgelände und liefen in Richtung Bahnhof Niedersedlitz. Dort teilte sich die Masse. Einige Demonstranten gingen nach Hause, andere wollten zum VEB ABUS und wieder andere Richtung Heidenau/Pirna, um weitere Betriebe für den Streik zu begeistern.
Im VEB ABUS wählten die Mitarbeiter einen elfköpfigen „Prüfungsausschuss“, der die Streikleitung innehatte:

Wilhelm Grothaus (1893 – 1966) war Mitglied der SPD (1918 – 1932) und KPD (ab 1932), kämpfte im illegalen Widerstand gegen die Nazis, wurde 1944 von der Gestapo verhaftet und zum Tode verurteilt. In der Bombennacht vom 13. zum 14.2.1945 gelang ihm die Flucht aus dem Zuchthaus am Münchner Platz. Nach dem Krieg wird das KPD-/SED-Mitglied als Ministerialdirektor eingesetzt. 1950 erhält der unbequeme und geradlinige Grothaus eine Parteirüge und wird fristlos aus der Sächsischen Landesregierung entlassen. Er geht in seinen alten Betrieb VEB ABUS zurück, wo er als Kalkulator arbeitet. Seine Kollegen wählen ihn am 17. Juni zu ihrem Interessenvertreter. Noch in der Nacht zum 18. Juni wird er von der Staatssicherheit verhaftet. Am 23. Juli wird er zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, weil er „die faschistische Diktatur wieder errichten“ wolle. Er wird 1960 begnadigt und verlässt enttäuscht die DDR.

Fritz Saalfrank (1909 – 199?) war seit 1931 Mitglied der NSDAP und SA-Obergruppenführer. Er kommandierte als Hauptmann ein Bataillon an der Ostfront. In der ABUS war er ab 1946 Montagearbeiter, ab 1952 kaufmännischer Angestellter. Am 23. Juli wird der „eingefleischte Faschist“ zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt.

Udo Imme (1929 – …) arbeitete als Montageingenieur in der ABUS und war Funktionär der Betriebsgewerkschaft. Am 23. Juli wird er zu eineinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt.

Erich Berthold (1902 – …) war seit 1933 Mitglied der NSDAP und der SA. Der Hauptfeldwebel der Wehrmacht kehrte 1948 aus sowjetischer Gefangenschaft zurück, arbeitete in der ABUS als Dreher und später als Technologe. Außerdem fungierte er als Gewerkschaftsvertrauensmann. Er wurde zwar verhaftet, das Verfahren aber wegen Geringfügigkeit des Tatbestandes eingestellt und der Haftbefehl aufgehoben.

Herbert Müller (1925 – …) arbeitete als technische Angestellter in der ABUS. Außerdem fungierte er als Gewerkschaftsvertrauensmann. Er wurde zwar verhaftet, das Verfahren aber wegen Geringfügigkeit des Tatbestandes eingestellt und der Haftbefehl aufgehoben.

Ingeborg Neumann (1925 – …) war seit 1940 im BDM und seit 1944 Mitglied der NSDAP. 1947 trat sie in die SED ein. Sie arbeitete als technische Sachbearbeiterin in der ABUS. Außerdem fungierte sie als Gewerkschaftsvertrauensmann. Sie wurde zwar verhaftet, das Verfahren aber wegen Geringfügigkeit des Tatbestandes eingestellt und der Haftbefehl aufgehoben.

Josef Piesche (1898 – …) verbüßte von 1943 bis 1945 eine Freiheitsstrafe nach dem sog. „Heimtückegesetz“. In der ABUS arbeitete er als Maschinenschlosser und Vorarbeiter. Er wurde zwar am 19. Juni verhaftet, aber gegen ihn wurde keine Anklage erhoben.

Werner Hentschel (1903 – …) war Mitglied der SA. In der ABUS arbeitete er als Buchhalter. Er wurde nicht angeklagt.

Lothar Krausch war Funktionär der Betriebsgewerkschaft. Er wurde nicht angeklagt.

Herr Aster war Mitglied der SED. Er wurde nicht angeklagt.

Herr Struck arbeitete als Betriebsmaler. Er wurde nicht angeklagt.

Etwa 1.000 ABUS-Mitarbeiter zogen gegen 14 Uhr zum Sachsenwerk, wo das Mitglied des ZK der SED Otto Buchwitz (1879 – 1964) beschwichtigend auf die insgesamt 2.000 bis 3.000 Anwesenden einsprach und sie zur Aufnahme der Arbeit bewegen wollte. Dafür erntete er Pfeifen und Johlen. Wilhelm Grothaus ergriff das Wort und stellte die fünf Forderungen der ABUS-Mitarbeiter

1. Rücktritt der Regierung
2. freie und geheime Wahlen
3. Freilassung der politischen Gefangenen
4. Senkung der HO-Preise
5. Aufhebung der Verschlechterung in der Sozialfürsorge

vor und begründete sie. Darauf kam die Aufforderung aus der Menge, in die Dresdener Innenstadt zu marschieren. Unterwegs schlossen sich Mitarbeiter anderer Betriebe, Passanten und Neugierige dem Demonstrationszug an.
Auf dem Postplatz, dem Theaterplatz und dem Altmarkt versammelten sich 15.000 bis 20.000 Menschen, die aber bis in die Abendstunden von der Kasernierten Volkspolizei und sowjetischen Panzereinheiten aufgelöst wurden. Zeitzeugen heben dabei das „vorsichtige Agieren der Sowjets“ hervor, die nur die Menschenmassen zerstreuen und am Weitermarsch in die Innenstadt hindern wollten. Schüsse fielen erst, als einzelne Demonstranten auf dem Postplatz versuchten, das Telegrafenamt und die HO-Verkaufsstelle zu stürmen – allerdings waren dies nur Warnschüsse in die Luft. Gegen 21 Uhr herrschte in der Stadt wieder Ruhe.
Am 18. Juni standen an zentralen Stellen der Stadt sowjetische Panzer, Schützenpanzerwagen und Kradbesatzungen und unterbanden so ein erneutes Aufflammen der Streiks. Lediglich im VEB Transformatoren- und Röntgenwerk zwangen „die Freunde“ die Arbeiter durch Abgabe von Warnschüssen an ihre Arbeitsplätze. Am Postplatz sammelten sich am Abend des 18. Juni etwa 200 Personen. Erst nach Einsatz „scharfer Schüsse“ durch Rotarmisten war der Postplatz blitzartig leer. Drei Jugendliche wurden mit Verletzungen ins Friedrichstädter Krankenhaus eingeliefert.


SZ-Artikel vom 19. Juni 1953
aus: "Sächsische Zeitung" vom 19. Juni 1953
SZ-Artikel vom 24. Juli 1953
aus: "Sächsische Zeitung" vom 24. Juli 1953
SZ-Artikel vom 29. Juni 1953
aus: "Sächsische Zeitung" vom 29. Juni 1953

Denkmal zu Ehren des 17. Juni
Denkmal am Postplatz in Dresden mit der Inschrift
"Zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR
Hier auf dem Postplatz demonstrierten am 17. Juni 1953 tausende Dresdnerinnen und Dresdner
für Demokratie, freie Wahlen und gegen die Willkür der kommunistischen Diktatur.
Nach der gewaltsamen Niederschlagung des Aufstands wurden viele von ihnen inhaftiert und verurteilt."
Heidemarie Dreßel

Gedenktafel

Artikel aus der ´SuperIllu´ Nr. 25 vom 14. Juni 2018, Seiten 28 und 29
aus: "SuperIllu" Nr. 25 vom 14. Juni 2018, Seiten 28 und 29 (gekürzt)



1. Jahrtausend
11. – 14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1900 – 1918
1919 – 1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1945 – 1999
21. Jahrhundert