Quelle: Volker Ullrich: Die Revolution von 1918/19, 2009, Seite 76
Der SPD-Politiker Gustav
Noske
(1868 – 1946) war als Volksbeauftragter für Heer und Marine verantwortlich für
das Niederschlagen des Januaraufstandes 1919 (sog. "Spartakusaufstand") und
(inzwischen als Reichswehrminister) der Märzkämpfe. Unter Berufung auf seinen
Befehl vom 9. März 1919 ("Jede Person, die mit der Waffe in der Hand, gegen
Regierungstruppen kämpfend angetroffen wird, ist sofort zu erschießen.")
ermordeten Soldaten der Reichswehr und der Freikorps Hunderte Arbeiter. Dies
brachte ihm die Schimpfbezeichnungen "Bluthund" und "Blut-Noske" ein.
Weil ausgerechnet SPD-Politiker die Revolution verraten hatten, prägte die
verbitterte Arbeiterschaft den Ausspruch
Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!